Press "Enter" to skip to content

Mikro098 Zur Lage der Nation und der EU

Liebe Hörerinnen,
Liebe Hörer,

die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der, Wir wollen keine Werbung machen und dauerhaft ein unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch. Vielen Dank dafür!

Spenden!

Europa

IWF

Gesellschaftsteil: Picks

Intro-Music: Title: “Femme Fatale: 30a”; Composer: Jack Waldenmaier; Publisher: Music Bakery Publishing (BMI)

Marco Herack
Marco Herack

View all posts

Picks

Unser Geld und die Wirtschaft von Ravensburger (Hannah)
Buch
Wie chinesische Arbeiterinnen Mode Made in Italy produzieren (Marco Herack)
New Yorker, englisch
Intro-Music: Title: “Femme Fatale: 30a”; Composer: Jack Waldenmaier; Publisher: Music Bakery Publishing (BMI)

6 Comments

  1. Inside-Man Inside-Man

    Eine schöne und sehr interessante Folge und ein toller Buchvorschlag, das werde ich mir mal anschauen.

  2. Alex Alex

    Eine sehr gute Analyse des Merkel-Interviews sowie insgesamt und interessante Folge. Ich stimme euch prinzipiell zu, dass Merkels Antwort sowohl vom Format, wie auch vom Inhalt deutlich hinter Macrons Aufschlag zurückbleibt. Ob man davon reden kann, dass Deutschland eine „Bremse“ auf der EU-Ebene ist, weiß ich jedoch nicht. Im DLF-Politikpodcast (sehr empfehlenswert: http://www.deutschlandfunk.de/folge-45-g7-breite-front-oder-jeder-gegen-jeden.3397.de.html?dram:article_id=419718) wurde zutreffend bemerkt, dass es ja viele EU-Staaten gibt, die noch deutlich weniger Reformen wollen als Deutschland. Von daher könnte es strategisch durchaus klug sein, hier eine moderate Position einzunehmen, um dann am Ende einen gesamteuropäischen Kompromiss auszuhandeln, anstatt gleich mit Frankreich eine sehr „extreme“ Position einzunehmen, die dann von einigen anderen Staaten kategorisch blockiert wird.

  3. Christian Christian

    Eine interessante Analyse über Merkels EU-Kurs, Hannah wie immer recht scharfsinnig. Danke!

  4. Maxi(milian) Karasz Maxi(milian) Karasz

    Bei der Buchempfehlung wurde in einem Nebensatz der Tauschhandel als Vorläufer des moderneren Wirtschaftens mit Geld erwähnt. Dabei fiel mir ein, daß ich vor Jahren mal David Graeber’s „Debt – the first 5000 years“ (https://en.wikipedia.org/wiki/Debt:_The_First_5000_Years) gelesen hatte. Dort gibt es ein ganzes Kapitel zu Thema (The Myth of Barter). Wie der Name schon suggeriert ist er anderer Meinung. Es geht ihm dabei nicht darum, dass es Tauschhandel gar nicht gibt, sondern dass es scheinbar keine historischen Belege für eine auf Tauschhandel basierende Wirtschaft gibt (zumindest nicht im großen Stil). Er zitiert dazu
    „The definitive anthropological work on barter, by Caroline Humphrey, of Cambridge, could not be more definitive in its conclusions: “No example of a barter economy, pure and simple, has ever been described, let alone the emergence from it of money; all available ethnography suggests that there never has been such a thing.”“
    (Ich nehme an er zitiert hier aus „Barter, Exchange and Value“).
    Ich gehe jetzt mal bei Anthropologen davon aus, dass sie Geschichtliches gut recherchieren können (und das auch tun), deswegen ist das evtl eine interessante Randnotiz. Wenn jemand ein offensichtliches Gegenbeispiel parat hätte wäre das natürlich auch spannend.

  5. Inside-Man Inside-Man

    Das Kinderbuch unser Geld und die Wirtschaft habe ich für meinen 8 jährigen Sohn gekauft, es hat mir von Anfang an gefallen, nicht zu viel Text, und schöne Erklärungen für Kinder. Ich glaube wir werden noch oft darin blättern. Ich finde da sind Sachen drin, die selbst für 10 jährige noch interessant sein könnten…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert