- 14 Jahre Knast (WSJ, englisch)
- Kinder oder Job? (NYT, englisch)
- Frauen publizieren seit Corona weniger (Nature, englisch)
- Angriff auf die Emanzipation (Spiegel)
- Ungleichstellung (Arbeit & Wirtschaft Blog)
- Hannah: Was ist der Unterschied zwischen Ökonometrie und Data Sience? (George Mason University, Englisch)
- Marco: Das magische Baguette (Herzlieb)
- Hannah: Finca Enguera Rosado (ohne Link, schmeckt nicht)
Schlagwörter
Shownotes
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Die Hannah und das V
Huáng Guāngyù ist aus dem Knast
Corona schafft Ungleichheit
Gesellschaftsteil: Picks
Gesellschaftsteil: Wein
Picks
Drinks
Kommentare ausblenden Kommentare anzeigen
Schöner Artikel über die aktuelle Daytrading-Welle:
Arbeitslose Männer in den USA, die vorher Sportwetten gesetzt haben:
https://www.washingtonpost.com/opinions/2020/06/25/dear-day-traders-this-time-is-not-different/
Grüße
Ole