Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Rubel für Gas
- Russland will nur noch in Rubel bezahlt werden (Agrar heute)
- Die Verordnung (Tass, russisch)
- Peskov will Einnahmen vor Sanktionen schützen (Kommersant, russisch)
Wir werden alle ärmer
Das Sanktionsupdate
- Container liegen brach (Bloomberg, englisch)
- Italien hat Lieferkettenprobleme durch den Krieg (Bloomberg)
- Die Seidenstrasse läuft durch Russland und Belarus. Ein Problem (WSJ, englisch)
Echte Armut
- Die Folgen von Russlands Krieg in der Ukraine (Salzburger Nachrichten)
- Guterres warnt vor Wirbelsturm des Hungers (ZDF)
- Russlands Angriff auf die Armen (ZEIT)
- Schulze dringt auf Hilfe (BR)
- Der IWF warnt auch (FAZ)
Gazprom-Irrungen
Vielen Dank, super Folge.
Immer wenn ich hoere welche Schichten durch die Pandemie und Kriege am meisten verlieren, und das Staatskassen gefragt sind um die Folgen aufzufangen, frage ich mich warum wir diese Umverteilung ueberhaupt zulassen. Ihr habt auch schon berichtet wer von der Pandemie profitiert – warum lassen wir es zu das sich mit solchen Ereignissen Geld immer in die gleiche Richtung verschiebt?
Ja natürlich, Ausnahmesituationen wie Pandemie oder Krieg verstärken die Ungerechtigkeiten, die in Gesellschaften ohnehin existieren. Ich bin keine Politologin aber offensichtlich ist es politisch opportun *nicht* Armut zu beseitigen sondern die „Mitte“ durch Geschenkchen ruhig zu stellen und den oberen 1% zu erlauben, reicher zu werden. Deutschland ist da ja höchstens Mittelfeld, die USA, z.B. zeigen da die Richtung. Ich denke, es hat viel damit zu tun, dass Zugang zu Politikern und damit Einfluss auf Politik über Geld und gute Netzwerke läuft und erlaubt, die Wahrnehmung der Einkommenspyramide massiv zu verschieben. Man sieht das schön an den Beispielen, die Politiker wie Friedrich Merz und Christian Lindner für „Mittelschicht“ nennen. Denen fehlt die Wahrnehmung was „Mitte“ und „Armut“ eigentlich konkret bedeutet völlig. Und sie richten ihre Politik also an der Prämisse aus, dass die meisten über 1-2 Häuser und +250k € auf der hohen Kante verfügen. Was halt Bullshit ist.
Verstärkt wird das psychologisch dadurch dass die wirkliche Mittelschicht, sich quasi nah an diesem Ideal wähnt, oder das anstrebt, und dadurch durch diese Politik mitgemeint fühlt.
Außerdem ist unsere Gesellschaft natürlich durchdrungen von der Annahme, man erhalte Reichtum durch Leistung und wer arm ist sei selbst schuld. Was Quatsch ist, man erhält Reichtum durch Erbe und arm wird man schneller als man gucken kann. Das befüttert aber sogar die SPD indem sie sich für „Arbeiter“ (was immer das heute noch bedeutet) anstatt für Menschen einsetzt.
Danke!
Politik für Nichtwähler ist halt teuer…
https://www.tagesspiegel.de/politik/wahlbeteiligung-der-zusammenhang-zwischen-nichtwaehlen-und-sozialer-lage-ist-eindeutig/11972018.html
Marco klingt mittlerweile manchmal wie Wolfgang Neuss bei Schreibmaschine und Klavier. Großes +!