Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen:
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
- MikroPremium via Steady
- Newsletter der Mikrokonomen.
- Newsletter der ForeignTimes.
- Wir haben ein Subreddit.
- Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die COP28 und der Golf
- Investor aus Dubai kauft Wald in Afrika (CNN, englisch)
- Carbon Offsets am DFM (The National News, englisch)
- Öl- und Gasdeals im Vorfeld der COP28 (BBC, englisch)
Nachschärfung der Russland-Sanktionen
- Russland verkauft 99 Prozent seines Öls oberhalb der Preisgrenze des Westens (Spiegel)
- Bold Measures Are Needed as Russia’s Oil Is Slipping Beyond G7 Reach (KSE, englisch, PDF)
Picks
- NPR Planet Money: Gambling, literally, on climate change (Ulrich Voß)
- The Lede (Marco Herack)
Erste Falschinformation im Podcast ist schonmal dass von einer „Umweltkonferenz“ gesprochen wird und nicht von einer „Climate Change Conference“ wie man eigentlich richtigerweise sagen müsste😊
klimakonferenz wäre der allgemein verwendete begriff. welche fake news gibt es noch?