- Nassim Nicolas Taleb – Skin in the Game (Amazon referral Link!)
- Google Vortrag zu „Skin in the Game“ (YouTube, englisch)
- 50 Dinge, die die moderne Ökonomie schufen (BBC, englisch)
Schlagwörter
Shownotes
Sendet uns Audiokommentare per Whatspapp, Telegramm, Signal oder Threema: 0177 899 535 9
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort auch Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Liebe Hörerinnen, Liebe Hörer,
die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Ihr könnt uns direkt unterstützen: Herack, Marco IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
oder… https://mikrooekonomen.de/spenden/
Weiterführende Links und Hinweise zum Thema:
Kommentare ausblenden Kommentare anzeigen
Liebes Wirtschaftsliterarisches Quartett,
die Episode hat mir sehr gefallen, vor allem „Barbara“ bringt eine ganz eigene und sehr sympathische Persönlichkeit ein.
Marco und Ulrich kenne ich ja schon ;))
Was mir gefehlt hat war zumindest ansatzweise eine Diskussion – oder vielleicht Beispiele dafür – ob und inwieweit die These des Autors interessant und zutreffend sein könnte.
Ulrich sagt am Anfang des Gesprächs etwas darüber, auch nochmals am Ende, ansonsten verbringt das Trio seine Zeit mit einem – für mich – zu langen Verriss des Buches.
Ich hätte mir gewünscht, z.B. die Finanzkrise oder auch VW-Gate und andere „Gates“ unter diesem Aspekt einmal zu diskutieren.
Und vielleicht auch Lösungsansätze, die laut Eurer Erkenntnis das Buch ja leider nicht liefern kann.
Danke und herzliche Grüße aus Portugal
das liegt mE daran, dass die these nur auf dem deckel stand. taleb hat sie nicht wirklich diskutiert.
mfg
mh
Immerhin ist endlich mal jemandem aufgefallen, wer über das Buch redet (justkidding) …
Der Vorwurf, der Verriss wäre zu lang, trifft mich natürlich, weil das ja mein Hauptvorwurf gegen das Buch ist: Langatmig, vor allem die ersten 70 Seiten.
Nun ja, wir haben uns die Kritik auf die ersten Folgen zu Herzen genommen und mehr aus dem Buch zitiert. Macht die Sendung natürlich nicht unbedingt kompakter. Hmmm …
Danke auf jeden Fall für das Feedback. Es wird uns hoffentlich helfen, das Format runder zu machen.