Wenn du hier keinen Player siehst um den Podcast abzuspielen, benötigst du eine Premium-Mitgliedschaft.
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit
Wir haben einen Newsletter
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
Challo
- Wir haben einen Newsletter
- Die letzte Woche angesprochenen Probleme mit Paypal haben wir nun erst Mal manuell gelöst. Ab dem nächsten Lauf sollte es wieder alles automatisch gehen.. Aber das werde ich nun erstmal manuell überwachen.
- Bei der Website ist zwar noch nichts passiert, aber eine Entscheidung gefallen.. Wir werden weg von den großen Bildern gehen und mehr hin zum Text.
- In jedem Fall aber auch vielen Dank für die Spenden und Daueraufträge in der letzten Woche.
- Ihr könnt uns Kritik, Lob und Hinweise per mh@mikrooekonomen.de (mailto:mikronomen@posteo.de) senden. Und ihr findet uns auch auf Twitter auf Reddit und auf Facebook @mikrooekonomen
Wir sprechen nicht über …
- Den Plan von Ursula von der Leyen, der EU 750 Mrd. Euro an Finanzmacht zu verleihen, was vor allem Kreditaufnahmen meint. Die Debatte ist am Laufen und das ist alles sehr erfreulich, aber wir schauen uns dann lieber das Endergebnis an. Die Ersteinschätzung könnt ihr in der Folge von letzter Woche hören.
- Erdogan, der in den nächsten 12 Monaten Schulden von 169 Mrd. Dollar bedienen muss und nur noch über Währungsreserven von 84 Mrd. Dollar verfügt, die zudem auch etwas zweifelhaft sind. btw. Negative Währungsreserven?
- Über Italien, dessen BIP stärker schrumpfte als bisher.. Um -5,3% im ersten Quartal. Revidiert von -4,7% Wir werden es noch öfter erleben, dass die Schätzungen und Erstrechnungen nicht passen.. Nach oben wie nach unten, denn die Situation ist schwer zu Greifen. [Systerelevant (10): Was bringen uns Konjunkturindikatoren?](https://systemrelevant.podigee.io/11-neue-episode
- ElonMusk!
Verliert Hong Kong seinen Sonderstatus?
Tagesschau: Volkskongress billigt „Sicherheitsgesetz“
P.R.C. National People’s Congress Proposal on Hong Kong National Security Legislation
US-Arbeitsmarkt – steigende Löhne in der Krise und ein kleines Tippspiel
NYT Dealbook: ‘Still Catching Up’: Jobless Numbers May Not Tell Full Story
BLS: Employment Situation Summary Table A. Household data, seasonally adjusted
Axios: Coronavirus likely forced 27 million off their health insurance
Lufthansa-Rettung – Ein wirtschaftlicher und ökologischer Fehlgriff?
manager magazin: Konzept für Lufthansa-Rettung steht
Börse-ARD: Lufthansa-Rettung: EU besteht auf Auflagen
ZEIT: Frankreich – Ein Hauch von Grün
Picks
Ulrich: Planet Money: Episode 1,000 (weniger für die Folge #1000 als für die Reihe und als Glückwunsch)
Marco: Pandenomics Podcast
Tschöö
Picks
- Pandenomics Podcast (Marco Herack)
- Podcast
- Planet Money: Episode 1,000 (Ulrich Voß)
- Podcast
Lieber Ulrich,
15Mio hört sich plausibel an, for the sake of the argument sage ich mal 14,5Mio Zuwachs der Arbeitslosen in Amerika. Und hinter jedem ein persönliches Schicksal und eine Wahlstimme!
Unabhängig davon, hast Du Lust Marmelade zu tauschen?
Ich hätte inzwischen wohl niedriger getippt. Sprich: Du brauchst nicht tauschen, du gewinnst auch so 🙂
Nachdem ich das schon mit @Egghat auf Twitter diskutiert habe. Ich denke es werden 6 Mio Arbeitslose dazukommen. Grund ist, dass die Zahl derjenigen die noch Arbeitslosengeld beziehen bereits seit einige Wochen fällt, siehe zweite Grafik in https://fivethirtyeight.com/features/are-jobs-returning-in-reopened-states/.