Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
Challo
Wir sprechen nicht über …
Erntehelfer
Schüler doch nicht alle verblödet
KURIER: Corona: Studie legt kaum Lernverluste durch Fernunterricht nahe
TAGESSPIEGEL: Die OECD warnt vor Folgen von Schulschließungen und Lernverlusten
Patentfeuer frei
SZ: Wie man der Welt mehr Impfstoff besorgt – und wie nicht
WIWO: Aussetzung von Patenten – „Beispielloser Schritt, der unseren globalen Kampf untergräbt“
SZ: Impf-Patente: Merkel widerspricht Biden
SPIEGEL: Pfizer verdient 3,5 Milliarden Dollar an Corona-Impfstoff
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen
FAZ: „IHR HABT GEBREMST“:Das Klima entzweit die Koalition
HANDELSBLATT: CO2-Preis von 100 Euro rückt in greifbare Nähe
BARCHART: ICE EUA Futures Dec ’21 (CKZ21)
Picks
Hannah: „Die Notbremse hat nicht gewirkt“
Hannah: ZDF: Die Anstalt vom 4. Mai 2021
Tschöö
Picks
- "Die Notbremse hat nicht gewirkt" (Hannah)
- ZDF: Die Anstalt vom 4. Mai 2021 (Hannah)
Hallo Hannah und Ulrich,
Zu eurer Diskussion über die Vergleichbarkeit des Lernstandes der Schüler nach den Schulschließungen ein paar Gedanken und Anekdoten.
Zur Frage aus der Studie, wie vergleichbar oder prüfbar die Leistungsstände in Hamburg sind, kann ich auf anekdotischer Basis vom Austausch mit Lehrern sagen, dass es nicht selten zu testspezifischem Unterricht kam und die Schüler in Grundschulen speziell auf vorher bekannte Testblätter hin unterrichtet wurden. Vielleicht ist auch auf Seite der Studiendurchführenden bekannt gewesen, dass einige Test hier möglicherweise eher eine Übung in auswendiglernen waren.
Weiterhin ist der Wissensstand der Schüler im Grundschulbereich wenigstens teilweise sehr uneinheitlich über verschiedene Fächer. Ursache ist, dass in einzelnen Klassen durch Krankenstand, Quarantäne und grundsätzlich niedrigen Personalstand, insbesondere in sozial schwachen Stadtteilen, ganze Fächer, etwa Mathe, für ein halbes Jahr praktisch ausgefallen sind. Fachfremde Lehrer mussten einspringen, aber didaktisch ist Mathe oder auch Deutsch in der Vermittlung an gerade schwache Schüler alles andere als trivial. Der in Hamburg praktisch behördlich angeordnete gleichzeitige Präsenz- und Fernunterricht für einzelne Klassen, durch das Wahlrecht der Eltern, bringt die Lehrer als solches schon an bis über ihre Belastungsgrenze.
Falls die Testergebnisse aus den Fächern Mathe und z. B. Deutsch nicht je Schüler zusammen ausgewertet werden, wird also der Rückstand von einzelnen Schülern besonders aus sozial schwachen Stadtteilen und für einzelne Fächer stark unterschätzt.
Der Umfang der Rückstände ist dabei so groß (z.B. weit entfernt von Beherrschung notwendigen Zahlenraumes in Klasse 3), dass es für viele Schüler in diesen Klassen ohne Nachhilfe (dafür fehlen dann wieder häufig die finanziellen Mittel) und/oder gezielte Förderprogramme von schulischer Seite unmöglich sein könnte, Abschlüsse auf einem Niveau zu erreichen, das den eigentlichen Fähigkeiten dieser Schüler entspricht.
Hier wäre dann zumindest für diese Stadtteile interessant nachzuverfolgen, ob es einen Einbruch bei der durchschnittlichen Qualität der finalen Schulabschlüsse gibt. Ein solcher Einbruch hätte dann ja leider doch eine Verringerung des Lebenseinkommens auch im Durchschnitt zur Folge.
ok, vielleicht hast du da wirklich einen Punkt, weil bei den unteren Bildungsabschlüssen am Ende der Schulzeit wirklich wichtige Fähigkeiten (Deutsch, Rechnen, Dreisatz, …) fehlen, die auch in „einfachen“ Berufen entscheidend sind. (und neben dem Beruf auch wichtig sind, um nicht von Politikern ver*rscht zu werden). Vielleicht haben wir da etwas arg viel auf die Gymnasialkarrieren geschaut, wo ich es aber weiterhin für relativ wurscht halte, ob ich einmal oder zweimal was von Goethe gelesen habe.
Hallo!
Zu den Lernstandsstudien habe ich auch noch was zu sagen. Das „teaöhing-for-test“, das oben erwähnt wird, ist auch in fortführenden Klassen normal. Ich mache für das Fachabitur in Englisch nur teaching-for-a-very-specific-test. Es geht hier ja auch um Sozialstatusbeschaffung per Zettel und nicht um Bildung. Das einzige, was bei den Abschlüssen gesichert ist, ist dass sie (halbwegs…) standardisiert bewertet werden.
Bei allen anderen Leistungserhebungen hat die Lehrkraft die Möglichkeit alles von Schwierigkeit bis Notentabelle und Bepunktung selbst anzupassen. Da gibt es Regeln, aber die sind relativ flexibel. Das bedeutet, dass man da eigentlich nix rauslesen kann. Die Anpassung an den Lernstand der Schüler*innen erfolgt also in Aufgabengestaltung und Korrektur, siehe oben. Das bedeutet übrigens auch, dass alles, was die Bildungsökonomen so annehmen, mir ein kleines Lachen entlockt. Es ist übrigens auch jetzt schon klar, dass die Kultusministerien die Abschlüsse genau überwachen werden und im Notfall zentrale Anpassung der Ergebnisse machen. Das passiert ja auch gerne mal im Matheabi. Oder anders gesagt: es fällt niemand durch und wir wahren dieses Märchen der Chancengleichheit, in dem wir dann Zeugnisse rausgeben, die nicht aus der Reihe fallen. Das wird dann bestimmt noch als Zeichen benutzt, dass ja alles gar nicht so schlimm war.
Die echte Aufholarbeit mache ich dann in den nächsten 10 Jahren, wenn ich versuche Menschen, in deren Real-, Grund- oder Mittelschulkarriere ein-zwei Jahre fehlen, diese Lücken zu füllen. Und natürlich schaut man nur auf Gymnasien (und da die Abschlussklassen) und auf Grundschulen (und da die 4. Klassen) ansonsten ist das alles egal und Problem von uns Lehrkräften/Schulen und wird im Zweifel mit einem Schreiben gelöst.
Generell würde ich sagen, dass Bildungsokönomen humoristisch wertvolle Beiträge von sich geben, aber doch bitte mal so ein Schuljahr in einer Schule, die kein Gymnasium ist, rumsitzen und zuschauen sollten. Ich finde jede Schulqualitäts- und Lernerfolgsmessung anhand von Leistungserhebungen und in der Schule verbrachter Zeit lachhaft, weil ich weiß, dass ich erstere erstelle und zweiteres anweise.
ok…ich fand das leider etwas…
…langgezogen und auch nicht besonders erhellend.
Soweit ich das verstanden habe, lernen Schüler zwar weniger aber nicht so viel weniger wie man vielleicht dachte, aber so genau weiß man das auch nicht. Und wahrscheinlich ist das alles nicht so schlimm für das Lebenseinkommen weil das Schulsystem sowieso falsche Anreize setzt.
Und die Lizenzfreigabe für Impfstoffe ist zwar vielleicht ganz gut aber wahrscheinlich macht das eh keinen Unterschied mehr weil zu spät.
Also 2x geht es im Grunde darum, dass es eh wurscht ist. Lockdown oder nicht: Schüler scheinen trotzdem zu lernen. Lizenzfreigabe oder nicht: Die Impfstoffe werden produziert so schnell wie geht.
Die beiden Themen hätten super als Kurzmeldungen abgehandelt werden können. Für einen Podcast >1h war das IMHO etwas mager.
ok…ich habe gerade entdeckt: Es gab noch ein drittes Thema. Das hab ich leider übersprungen, weil ich bei 2/3 der Impflizenzen zu den Picks gesprungen bin. Sry.
Aber wenn ich „Klimaschutzgesetz der Regierung“ und „Regierung will…“ lese, glaube ich nicht unbedingt, dass ihr da was besprochen habt was ihr mir noch nicht erzählt hättet. Lasst mich raten: Die Regierung geht zwar in die richtige Richtung aber viel zu spät und das meiste sind sowieso Lippenbekenntnisse. Der CO2 Preis ist zu niedrig.
Es tut mir leid wenn das Alles zu hart klingt. Im Kritik vorbringen bin ich nicht gerade der Beste. Ihr seit meiner Meinung nach immer noch der informativste und – ja – auch der unterhaltsamste Wirtschaftpodcast (egal ob deutsch oder englisch) den ich kenne auch wenn ich an der einen Folge was zu meckern hatte…
…und bitte, bitte macht so weiter wie es euch vorkommt. Denn eigentlich ist es genau das was euren Podcast so einzigartig macht auch wenn ich es ausnahmsweise mal nicht so spannend finde.
Also dafür dass du die Picks spannender findest als unsere Themen wirst du in der Hölle schmoren 😉
Und ja, du hast ja irgendwie Recht, dass die Conclusio mager war. Wo doch alle anderen genau wissen, warum das total schlimm ist und der andere ganz sicher ist, dass das eben nicht total schlimm ist. Der eine sagt, dass die Welt untergeht, wenn die Impfpatente frei gegeben werden, der andere, dass das die Welt rettet. Die Conclusio, dass wir etwas mehr auf der Seite der Patentfreigeber stehen, aber das jetzt auch nicht mehr so wahnsinnig viel ändern wird, „klickt“ natürlich viel weniger als die Extrempositionen. Vor allem, wenn wir die noch „herleiten“. Aber wir wollen ja auch nicht nur unsere Meinung verkünden, sondern eben auch zumindest halbwegs nachvollziehbar herleiten.
Vielleicht mischen wir zukünftig mehr „Knalller-Conclusio“-Themen zu den langweilen Conclusios 😉