Wenn du hier keinen Player siehst um den Podcast abzuspielen, benötigst du eine Premium-Mitgliedschaft.
Vielen Dank, dass Du uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
- MikroPremium via Steady
- Newsletter der Mikrokonomen.
- Newsletter der ForeignTimes.
- Wir haben ein Subreddit.
- Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
China übt sich in Reformen
- Septembersitzung des Politbüros in einer englischen Übersetzung (nicht offiziell, Sinocism)
- Chinas BIP-Wachstum in Q3 (FT, englisch)
- Mindestreservesatz sinkt um 0,5 Prozentpunkte (Chinesische Regierung, englisch)
- Der Kapitalmarkt bekommt Geld (Reuters, englisch)
- Auslandskredite für den Stimulus (Reuters, englisch)
- Tax the rich? (Bloomberg, englisch)
- Chinesische Banken und ihre Probleme (Bloomberg, englisch)
- White List (Bloomberg, englisch)
Wirtschaftsnobelpreis für Daron Acemoglu, James A. Robinson und Simon Johnson
- They provided an explanation for why some countries are rich and others poor (Nobleprize.org, Englisch, PDF)
- Why Nations fail (Wikipedia, Englisch)
- The Colonial Origins of Comparative Development: An Empirical Investigation. By DARON ACEMOGLU, SIMON JOHNSON, AND JAMES A. ROBINSON (NBER, Englisch, PDF)
- Institutions As A Fundamental Cause Of Long-Run Growth; by DARON ACEMOGLU, SIMON JOHNSON, JAMES A. ROBINSON (MIT, Englisch, PDF)
- und viele andere
- Starke Institutionen schützen unseren Wohlstand und die Demokratie (ZEIT)
Gesellschaftsteil: Picks
- Marco: Alberto Cairo – How Charts Lie
- Ulrich: Planet Money – The case of the serial sinking Spanish ships
Gesellschaftsteil: Drinks
- Ulrich: Urstrom Ale
- Marco: Liquid Death: Psycho Cider und Mango Chainsaw